top of page

Neues Jahr, neue Energie: Mein Weg zu mehr Vitalität


Frau sitzt nachdenklich auf Sofa, Hand am Kopf, in grauem Raum. Sie trägt eine graue Decke und Jeans. Der Hintergrund wirkt kühl und modern.

Liebe Pilzfreunde,


Während ich hier in meiner gemütlichen Küche sitze und an meiner dampfenden Tasse Tee nippe, lasse ich das vergangene Jahr Revue passieren. Vielleicht kennt ihr mich schon von unseren Instagram-Videos – ich bin Mathilde, die Stimme hinter vielen Pilz-Tutorials, und aktuell mitten in meiner Weiterbildung zur Wildnispädagogin.


2024 war für mich ein Jahr voller Höhen und Tiefen. Zwischen spannenden Pilzwanderungen und inspirierenden Naturerlebnissen hatte ich immer wieder mit gesundheitlichen Herausforderungen zu kämpfen. Alle paar Wochen erwischte mich eine Erkältung, und selbst in den guten Phasen plagte mich eine unerklärliche Müdigkeit. Morgens schleppte ich mich aus dem Bett, nachmittags kam das berüchtigte Energieloch, und abends war ich oft so erschöpft, dass ich kaum noch Energie für meine geliebten Waldexkursionen hatte. Besonders frustrierend war, dass mein Immunsystem einfach nicht richtig mitspielte – ständig fing ich mir irgendetwas ein.


Der Wendepunkt kam, als ich auf das Thema "Silent Inflammation" – also stille Entzündungen – stieß. Plötzlich ergab alles Sinn: Die ständige Müdigkeit, die Konzentrationsprobleme, die kleinen Wehwehchen. Mein Körper kämpfte die ganze Zeit mit inneren Entzündungen! Und ich bin damit nicht allein. Schätzungen zufolge leiden Millionen Menschen unter chronischen Entzündungsprozessen im Körper, ohne es zu wissen. Die Symptome sind oft unspezifisch.


Diese Erkenntnis hat mich so bewegt, dass ich mir folgendes für 2025 vorgenommen habe: Ich möchte wieder selbst gesünder und vitaler werden, und natürlich nehme ich euch mit auf meine Reise. 





Was steckt hinter stillen Entzündungen?


Vielleicht geht es dir ähnlich wie mir damals: Du fühlst dich oft müde, energielos oder hast das Gefühl, dass dein Körper einfach nicht auf der Höhe ist? Die Liste der Symptome ist lang und oft unspezifisch:


  • Ständige Erschöpfung, auch nach ausreichend Schlaf

  • Häufige Infekte und lange Genesungszeiten

  • Verdauungsprobleme oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten

  • Konzentrationsschwierigkeiten und Vergesslichkeit

  • Gelenkbeschwerden ohne erkennbare Ursache

  • Stimmungsschwankungen

  • Hautprobleme


Der Grund dafür könnte in stillen Entzündungen liegen. Stell dir diese wie ein unterschwelliges, dauerhaft loderndes Feuer in deinem Körper vor. Anders als bei einer akuten Entzündung – wie etwa bei einer Verletzung – sind diese chronischen Entzündungen von außen nicht sichtbar. Sie entstehen, wenn unser Immunsystem dauerhaft auf Hochtouren läuft, ohne eine echte Bedrohung bekämpfen zu müssen.


Was passiert bei stillen Entzündungen im Körper?


Bei einer stillen Entzündung sendet unser Immunsystem kontinuierlich kleine Mengen von Entzündungsbotenstoffen aus – die sogenannten Zytokine. Diese Botenstoffe sind eigentlich dafür da, Eindringlinge wie Bakterien oder Viren zu bekämpfen. Bei einer chronischen Entzündung werden sie jedoch dauerhaft produziert, obwohl keine akute Bedrohung vorliegt.


Diese ständige Aktivierung hat Folgen: Unsere Immunzellen bleiben im "Kampfmodus", greifen aber mangels echtem Gegner zunehmend körpereigenes Gewebe an. Das führt zu einer Art Dominoeffekt: Mehr geschädigte Zellen bedeuten mehr Entzündungssignale, was wiederum zu mehr Gewebeschäden führt. Gleichzeitig verbraucht dieser Dauerzustand enorm viel Energie – das erklärt die ständige Müdigkeit.


Unsere moderne Lebensweise liefert dabei leider den perfekten Nährboden:


  • Chronischer Stress aktiviert permanent unser Immunsystem

  • Zu viel Zucker und hochverarbeitete Lebensmittel fördern Entzündungsprozesse

  • Bewegungsmangel verhindert die natürliche Regulation unseres Immunsystems

  • Umweltgifte und Schadstoffe belasten unseren Organismus zusätzlich

  • Schlafmangel stört die nächtlichen Regenerationsprozesse

  • Ständige Erreichbarkeit und digitale Reizüberflutung erhöhen den Stresspegel


Diese Faktoren führen dazu, dass unser Körper in einem dauerhaften Alarmzustand verharrt. Das Immunsystem kommt nicht zur Ruhe, und die chronischen Entzündungsprozesse können sich wie ein Teufelskreis selbst verstärken. Das erklärt auch, warum sich viele Menschen trotz ausreichend Schlaf und gesunder Ernährung oft erschöpft und antriebslos fühlen.


Ein besonders tückischer Aspekt: Diese Entzündungsprozesse laufen oft lange Zeit unbemerkt ab und können verschiedene Organsysteme beeinträchtigen. Von der Darmschleimhaut über die Blutgefäße bis hin zu unseren Gelenken – stille Entzündungen können überall im Körper ihre Spuren hinterlassen. Erst wenn sich die Symptome häufen oder verstärken, werden wir auf das Problem aufmerksam.



Erkenne die Warnsignale: Unser kleines Quiz


Quiz mit Warnsignalen zu inneren Entzündungen. Checkliste mit Symptomen: Erschöpfung, schwaches Immunsystem, Verdauungsprobleme, usw.

Auf der Suche nach einer natürlichen Lösung


Nach meiner ersten Recherche über meine Symptome sprach ich mit einem befreundeten Arzt. Er bestätigte meinen Verdacht: Stille Entzündungen könnten tatsächlich der Grund für meine ständige Müdigkeit und die häufigen Erkältungen sein.


Die klassische Schulmedizin setzt bei chronischen Entzündungen oft auf entzündungshemmende Medikamente wie Ibuprofen oder in schweren Fällen auf Kortison. Diese können zwar kurzfristig Linderung verschaffen, sind aber für eine dauerhafte Einnahme nicht geeignet. Zu groß ist das Risiko von Nebenwirkungen, besonders für Magen und Darm, welche dann wieder behandelt werden müsste (Ein Kreislauf an Tabletten schlucken.)


Ich wollte einen sanfteren, natürlicheren Weg finden. Einen, der nicht nur die Symptome unterdrückt, sondern meinem Körper hilft, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Bei meiner Suche nach Alternativen stieß ich immer wieder auf zwei Heilpilze: Reishi und Chaga.


Reishi- und Chaga-Pilzzeichnungen auf zweifarbigem Hintergrund: links rosa für Reishi; rechts grün für Chaga. Text: REISHI, CHAGA.

Meine Entdeckung: Die erstaunliche Kraft der Vitalpilze


Diese Vitalpilze werden nicht nur in der traditionellen Medizin eingesetzt, sondern sind auch Gegenstand moderner wissenschaftlicher Forschung. Besonders ihre entzündungshemmenden und immunmodulierenden Eigenschaften haben es mir angetan.


Der Reishi, auch als "Pilz des langen Lebens" bekannt, wird in der traditionellen asiatischen Medizin seit über 4000 Jahren verwendet. Der Chaga hingegen, der hauptsächlich an Birken wächst, war schon bei den indigenen Völkern Sibiriens als kraftvoller Heilpilz bekannt.


Die Power des Reishi


Der Reishi, auch als "Pilz des langen Lebens" bekannt, wird in der traditionellen asiatischen Medizin seit über 4000 Jahren verwendet. Der Chaga hingegen, der hauptsächlich an Birken wächst, war schon bei den indigenen Völkern Sibiriens als kraftvoller Heilpilz bekannt.


  • Die Polysaccharide des Reishi können nachweislich entzündungshemmend wirken und unser Immunsystem ausgleichend unterstützen.[1] Das erklärt auch, warum der Reishi traditionell als "Pilz des langen Lebens" bezeichnet wird.

  • Die Triterpene im Reishi haben eine faszinierende Eigenschaft: Sie können oxidativen Stress reduzieren und dadurch unsere Zellen schützen.[2] Neuere Forschungen zeigen sogar, dass sie das Potenzial haben, unser Immunsystem zu modulieren - also in Balance zu bringen.[3]


Illustration zeigt Ganoderma-lucidum-Polysaccharide, die in Nanopartikeln inkapsuliert sind, chemisch modifiziert für Immunität, Tumorhemmung.
Quelle: Kou, F. et al. (2023). A review of Ganoderma lucidum polysaccharides: Health benefit, structure–activity relationship, modification, and nanoparticle encapsulation. Int. J. Biol. Macromol., 243, 125199

Die besonderen Eigenschaften des Chaga


Der Chaga-Pilz hat in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit der Wissenschaft auf sich gezogen, und das aus gutem Grund:


  • Er enthält eine einzigartige Kombination von Antioxidantien, die nachweislich chronische Entzündungsprozesse im Körper positiv beeinflussen können.[4] Was ihn besonders macht: Seine antioxidative Wirkung ist eine der stärksten, die wir in der Natur finden.

  • Die Polysaccharide des Chaga haben eine besondere Wirkung auf unser Immunsystem. Sie können es "trainieren" und ausgleichend unterstützen.[5] Das ist besonders interessant bei der Bekämpfung von stillen Entzündungen.

  • In aktuellen Studien zeigt sich, dass der Chaga durch seine Triterpene zusätzlich zellschützende Eigenschaften hat.[6] Diese bioaktiven Verbindungen scheinen besonders effektiv bei der Bekämpfung von oxidativem Stress zu sein.


Inonotus obliquus (Chaga-Pilz) mit Extraktionsprozess. Pfeile zu Polysacchariden, Charakterisierung, biologische Aktivitäten und Anwendungen.
Quelle: Lu, Y. et al. (2021). Recent Developments in Inonotus obliquus (Chaga mushroom) Polysaccharides: Isolation, Structural Characteristics, Biological Activities and Application. Polymers, 13(9), 1441


Ein ganzheitlicher Ansatz gegen stille Entzündungen


Ich habe schließlich das Supplement Inflammacare Daily entdeckt, die Marke Viktilabs kannte ich schon und aus verschiedenen Produkttests weiß ich, dass ich ihr trauen kann und die Qualität sehr gut ist. Es kombiniert nicht nur Reishi und Chaga, sondern enthält auch weitere natürliche Wirkstoffe, die sich gegenseitig in ihrer Wirkung unterstützen:


  • Grüner Tee-Extrakt (Camellia sinensis L.): Das darin enthaltene EGCG (Epigallocatechin-3-gallat) ist ein starkes Antioxidans, das nachweislich entzündungshemmend wirkt.[7] Es unterstützt zudem die antioxidative Wirkung der Vitalpilze.

  • Magnesiummalat: Magnesium spielt eine zentrale Rolle bei der Regulierung von Entzündungsprozessen. Die Malat-Form ist besonders gut verträglich und kann zusätzlich die Energieproduktion in unseren Zellen unterstützen.[8]

  • Olivenblattextrakt (Olea europaea): Enthält das bioaktive Oleuropein, das für seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt ist. Studien zeigen, dass es besonders effektiv bei der Bekämpfung von oxidativem Stress ist.[9]

  • Acerolafruchtsaftextrakt (Malpighia glabra): Eine der reichhaltigsten natürlichen Vitamin-C-Quellen. Vitamin C ist nicht nur ein starkes Antioxidans, sondern unterstützt auch unser Immunsystem bei der Regulierung von Entzündungsprozessen.[10]


Statt einzelner Pilzextrakte willkürlich zu kombinieren, wurde hier eine synergistische Formel entwickelt, die die positiven Eigenschaften beider Pilze optimal zur Geltung bringt. Die standardisierten Extrakte gewährleisten dabei eine gleichbleibend hohe Qualität - für mich ein wichtiger Punkt bei Nahrungsergänzungsmitteln.


Diagramm mit Text zu Inhaltsstoffen gegen Entzündungen: Grüner Tee, Reishi, Chaga, Acerola, Olivenblattextrakt, Magnesiummalat.


Mein Geschenk für euch zum Jahresstart


Ich habe im November damit angefangen, Inflammacare Daily regelmäßig einzunehmen und möchte es im Neues Jahr vortsetzen denn die Veränderungen sind wirklich spürbar:


  • Morgens komme ich viel leichter aus dem Bett

  • Die ständigen Erkältungen, die mich vorher alle paar Wochen erwischt haben, bleiben aus

  • Meine Gelenke fühlen sich nach den Pilzwanderungen nicht mehr so steif an

  • Ich habe generell mehr Energie für den Tag


Zum Start ins neue Jahr möchte ich diese positiven Erfahrungen mit euch teilen: Wir verlinken euch hier auf dem Blog einen Rabatt von 15% auf eure erste Bestellung von Inflammacare Daily von Viktilabs. 


Falls ihr, genau wie ich damals, nach einer natürlichen Lösung sucht, schaut euch die Inhaltsstoffe und Wirkungsweise von Inflammacare Daily an. Die durchdachte Kombination der Wirkstoffe in Verbindung mit der hohen Qualität der Extrakte hat mich überzeugt.


Lasst mich gerne in den Kommentaren oder auf unseren Social Media Accounts wissen, was euch beschäftigt und wie ihr ins neue Jahr startet. Ich freue mich darauf, mich mit euch auszutauschen!


Auf ein gesundes 2025, Eure Mathilde



Quellenangaben


Alle Quellen anzeigen



 
 

Unsere neuesten Beiträge

Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand! Entdecken Sie hier unsere aktuellsten Beiträge und Nachrichten zu spannenden Themen.  Wir halten Sie regelmäßig mit frischen Inhalten und interessanten Updates auf dem Laufenden.

bottom of page