
Vitalpilze – Gesundheit aus der Natur
Vitalpilze haben einen festen Platz im Apothekenschränkchen der Natur. Von Arteriosklerose über Diabetes bis hin zu Krebs ist gegen fast jedes Leiden ein Pilz gewachsen. Die Inhaltsstoffe von Pilzen wie Reishi, Shiitake und Hericium wirken dabei sanft, aber nachhaltig. Vitalpilze unterstützen das Immunsystem, treiben die Entgiftung voran und unterstützen gezielt die Körperfunktionen, die aus der Balance geraten sind. Basis einer erfolgreichen Therapie wie auch Prävention ist dabei stets die richtige Kombination und Dosierung der verschiedenen Vitalpilze.

Premium Reishi
Vitalpilz mit 100% natürlichem Vitamin C
19.92€
24,90€
Nur heute gültig!
Sicher dir unser einmaliges Angebot exklusiv für unsere Leser:
FREEREADERS20
20% Rabatt
Die wichtigsten Informationen zu Vitalpilzen
Welche Vitalpilze gibt es und was können sie bewirken?
Was sind Vitalpilze?
Auf unserer Erde existieren Pilze bereits seit rund 130 Millionen Jahren. Dabei gehören sie weder zu den Pflanzen noch zu den Tieren, sondern bilden ein eigenes Reich eukaryotischer Lebewesen, besitzen jedoch einen den Säugetieren sehr verwandten Stoffwechsel. Vitalpilze sind nun solche Baum- oder Speisepilze, die eine medizinische Wirkung auf den menschlichen und tierischen Organismus ausüben können. Der Begriff „Heilpilz“ wird hierbei synonym zu „Vitalpilz“ verwendet. Viele der Inhaltsstoffe dieser fabelhaften Gewächse sind inzwischen gut erforscht und die moderne Wissenschaft bestätigt in immer neuen Studien deren Wirksamkeit. Da es sich um sogenannte „Adaptogene“ – also Stärkungsmittel – handelt, zielt das Heilen mit Pilzen immer auf eine optimale Balance der körperlichen Prozesse. Geschwächte Funktionen werden also gefördert, während überschießende Reaktionen abgemildert werden.
Schon lange vor der uns bekannten Schulmedizin waren Heiler in aller Welt der Mykotherapie kundig. Ein jeder wusste um die Kräfte der jeweils einheimischen Pilze in seinem Lebensraum. Heute haben wir den großen Vorteil, dass wir auf die mächtigsten Vitalpilze der ganzen Welt zurückgreifen und diese auch züchten können. Viele von ihnen gehen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) hervor, die das Heilen mit Pilzen im Laufe von Jahrhunderten bis heute nie aus den Augen verloren hat. Ihre Heilkundigen haben sich dabei das Wissen bewahrt, dass nur der Einsatz des ganzen Pilzes Sinn macht.
Mittels Extraktion gewonnene Wirkstoffe sind damit nicht vergleichbar, da sich die verschiedenen Substanzen in einem Pilz gegenseitig in ihrem Effekt verstärken und sich perfekte Synergien entwickel

Inhaltsstoffe von Vitalpilzen
Pilze verfügen ganz allgemein über eine Zusammensetzung von Nährstoffen, die für uns Menschen überaus gesund ist. Sie enthalten beispielsweise pro Quadratmeter Wachstumsfläche das meiste Protein verglichen mit allen anderen uns bekannten landwirtschaftlichen Erzeugnissen. Im Gegensatz zu den meisten Pflanzen verfügen Pilze über alle essenziellen Aminosäuren und stellen damit eine qualitativ hochwertige Proteinquelle dar. In getrockneten Pilzen finden sich außerdem zwischen 10 und 50 % Polysaccharide und Ballaststoffe.
Neben einer günstigen Bilanz an Makronährstoffen weisen Vitalpilze eine hohe Konzentration an Mineralstoffen und Spurenelementen auf. Hierbei ist wieder einmal die Wahl des Züchters enorm wichtig: Pilze können Mineralien, aber auch Schadstoffe aufnehmen, die in ihrem Wachstumssubstrat vorkommen. Darum ist es enorm wichtig, auf welchem Nährboden die Vitalpilze gedeihen! Unabhängig vom Substrat finden sich in Heilpilzen immer größere Mengen von Kalium und Phosphor. Auch Kalzium, Magnesium und Eisen sind in etwas geringeren Dosen vorhanden. Daneben verfügen Vitalpilze über Spurenelemente wie Kupfer und vor allem auch Selen. An Vitaminen sind allen voran die der B-Gruppe (B1, B2, B3, B6 und manchmal B12) zu erwähnen. Hinzu kommt eine Vorstufe von Vitamin D2 und Vitamin E. Einige Pilze weisen zudem etwas Provitamin A sowie Vitamin K und C auf.
All diese Vitamine sind wichtig für einen reibungslosen Stoffwechsel und unterstützen die Enzyme bei ihren Aufgaben. Zentral für die medizinische Wirkung sind schließlich die Antioxidantien wie beispielsweise Phenolsäuren, Tocopherol, Ascorbinsäure und Carotinoide. Sie binden freie Radikale und wirken daher unter anderem antiviral, antitumoral und senkend auf den Cholesterinspiegel. Nun möchten wir überblicksartig noch auf ein paar besonders interessante und gesunde Substanzen eingehen, die in Vitalpilzen vorkommen.

Triterpene
Zu den überaus wirkungsvollen Inhaltsstoffen der Triterpene zählen verschiedene Moleküle wie beispielsweise Steroide, Gallensäure und Vitamin D. Charakteristisch für diese Moleküle ist, dass sie aus drei Terpen-Einheiten bestehen. Dabei sind Terpene die Stoffe in der Natur, die für den typischen Eigengeruch einer Pflanze zuständig sind. Im Pilz sitzen die Triterpene vorrangig im Fruchtkörper, in den Lamellen und schließlich in den Sporen des ausgereiften Pilzhutes. Im Körper wirken Triterpene folgendermaßen:
-
antikarzinogen
-
antiviral
-
antibakteriell
-
fungizid
-
antioxidativ
Enzyme
Enzyme sind so etwas wie die Basis aller Prozesse des Lebens. Fast alles, was in unserem Körper, in dem anderer Lebewesen oder auch in Pflanzen passiert, rührt von Enzymreaktionen her. Von den über 5.000 verschiedenen Enzymen, die im Zusammenhang mit Stoffwechselprozessen stehen, synthetisiert der Organismus nur einen Teil selbst. Den Rest müssen wir über die Nahrung aufnehmen. Pilze sind alle sehr reich an Enzymen, verlieren diese aber, wenn sie Temperaturen von 40° Celsius oder mehr ausgesetzt sind. Spannend ist außerdem, dass der Enzymgehalt des Blutes Aufschluss über den Gesundheitszustand einer Person gibt.
So ist das Blut gesunder Menschen voll von Enzymen, während bei Kranken ein Mangel zu erkennen ist. Wissenschaftler unterscheiden drei Gruppen von Enzymen, die alle in Vitalpilzen vorkommen:
-
antioxidative Enzyme wie Superoxiddismutase, Glutathion und Laccase
-
Enzyme zur Unterdrückung der Zellproliferation (schnelles Zellwachstum und -teilung) wie z. B. Glukose-2-Oxidase und Protease
-
Entgiftende Enzyme wie Peroxidasen, Monoxygenasen, Dehydrogenasen und Reduktasen
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Beta-Glukane und Glykoproteine
Bei Beta-Glukanen handelt es sich um eine bestimmte Art von Polysacchariden, die zu den Ballaststoffen zählen. Sie beeinflussen den menschlichen Stoffwechsel in vielerlei Hinsicht äußerst positiv. So regulieren sie zum Beispiel den Cholesterinspiegel und verbessern die Darmflora. Manche Beta-Glukane modulieren zudem das Immunsystem und stärken die körpereigenen Abwehrkräfte. Diese Helfer der Natur finden sich in allen Heilpilzen wieder. Lediglich die Menge schwankt von Pilz zu Pilz. Ein Molekül, das sich aus mehreren Beta-Glukanen und Proteinen zusammensetzt, nennen Biologen Glykoprotein.
Glykoproteine wirken ähnlich wie die Beta-Glukane selbst, doch ist ihre Kraft um ein Vielfaches potenziert. Vor allem für das Immunsystem sind sie der absolute Booster. Darum bringen sie gerade bei einer Krebstherapie viele Vorteile mit sich. Neben Beta-Glukanen kommen in den Kapseln von Vitalpilzen genau diese Glykoproteine vor. Das gilt allerdings für sorgsam getrocknete Pilze, die als Ganzes zu Pulver verarbeitet und in Kapseln gefüllt werden.
Chitin
Chitin ist ein spezielles Beta-Glukan und hat eine wirklich spannende Wirkungsweise: Es „trainiert“ das Immunsystem für den Ernstfall. Chemisch betrachtet handelt es sich bei Chitin um ein ubiquitäres Polysaccharid, das in Pilzen wie auch in Insekten und Parasiten vorkommt. Wird es über die Nahrung aufgenommen, baut der Körper es mithilfe von Chitinase zu Glucosamin ab. Chitinase wird in unserem Magen gebildet – bei steigendem Pilzkonsum in steigender Menge! Es findet sich auch in aktivierten Makrophagen (Immunzellen). Da der Körper nicht weiß woher das Chitin stammt, reagiert das Immunsystem auf Chitin wie auf einen Parasiten und übt damit sozusagen den Ernstfall. Darüber hinaus hemmt das Chitin die Aufnahme von Fett über die Darmschleimhaut.
In der Folge sinkt bei regelmäßiger Zufuhr der Cholesterinspiegel und es ist leichter, das Körpergewicht zu reduzieren. Außerdem geht aus Chitin wie erwähnt Glucosamin hervor. Dieses ist essenziell für die Gesundheit von Knorpel, Sehnen, Knochen sowie Bänder und somit für die Gelenke insgesamt. Gerade bei älteren Menschen kommt es häufig zu einem Mangel, weshalb die vermehrte Zufuhr von Glucosaminen dringend empfohlen wird.
Häufig gestellte Fragen
-
Was ist Welt der Pilze?Welt der Pilze ist ein internationaler Zusammenschluss von Fachleuten und Enthusiasten, die sich der Erforschung, Anwendung und Verbreitung von Wissen über Heilpilze widmen. Unsere Mitglieder stammen aus der ganzen Welt und vereinen traditionelles Wissen mit modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
-
Wer kann Mitglied bei Welt der Pilze werden?Unsere Organisation steht allen offen, die ein Interesse an der Mykologie, insbesondere an Heilpilzen, haben. Sowohl Wissenschaftler, Therapeuten, Sammler als auch Privatpersonen sind herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen.
-
Welche Vorteile bietet eine Mitgliedschaft bei Welt der Pilze?Als Mitglied erhalten Sie Zugang zu exklusiven Forschungsberichten, Einladungen zu internationalen Kongressen und Events sowie die Möglichkeit, sich mit anderen Experten weltweit auszutauschen. Zudem fördern wir den Wissenstransfer und bieten praxisnahe Workshops und Seminare an.
-
Welche Heilpilze werden von euch erforscht?Unsere Experten erforschen eine Vielzahl von Heilpilzen, darunter Reishi, Chaga, Cordyceps, Shiitake, Maitake und viele mehr. Wir konzentrieren uns auf ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften, wie die Stärkung des Immunsystems, Stressreduktion und Unterstützung bei chronischen Erkrankungen.
-
Bietet ihr auch Produkte oder Heilpilze zum Kauf an?Nein, Als Organisation konzentrieren wir uns auf Forschung, Wissensvermittlung und den Austausch unter Experten. Wir verkaufen keine Produkte, sondern informieren und beraten über die Anwendung und Nutzung von Heilpilzen.
-
Organisiert Welt der Pilze Veranstaltungen oder Workshops?Unsere Partner organisieren regelmäßig internationale Kongresse, Online-Webinare und praxisorientierte Workshops, in denen Heilpilzanwendungen und -forschung im Mittelpunkt stehen. Diese Veranstaltungen bieten eine ideale Gelegenheit, sich fortzubilden und mit anderen Experten auszutauschen.
-
Wie kann ich Kontakt zu euch aufnehmen?Sie können uns über unser Kontaktformular auf der Webseite erreichen. Wir freuen uns über jede Anfrage und stehen für Fragen rund um Heilpilze und unsere Arbeit zur Verfügung.
-
Unterstützt ihr Forschungsprojekte?Ja, wir fördern internationale Forschungsprojekte rund um Heilpilze. Mitglieder haben die Möglichkeit, sich an bestehenden Projekten zu beteiligen oder Unterstützung für eigene Forschungsarbeiten zu erhalten.
-
Wie erhalte ich Informationen über aktuelle Forschungsergebnisse?Unsere Mitglieder haben exklusiven Zugang zu unserem Forschungsarchiv und regelmäßigen Veröffentlichungen. Zusätzlich informieren wir über unsere Webseite und in Newslettern über aktuelle Forschungsergebnisse, Trends und Neuigkeiten aus der Welt der Heilpilze.
-
In welchen Ländern ist Welt der Pilze aktiv?Welt der Pilze hat Mitglieder und Partner weltweit. Wir sind in Europa, Nordamerika, Asien und Lateinamerika vertreten und arbeiten eng mit Forschungseinrichtungen und Universitäten auf der ganzen Welt zusammen.
Über uns
Welt der Pilze ist eine internationale Gemeinschaft von Mykologen, Heilpraktikern und Forschern, die ihr Wissen über Heilpilze teilen und vertiefen. Gemeinsam fördern wir die Forschung und Anwendung von Heilpilzen für gesundheitliche Zwecke und bieten Mitgliedern die Möglichkeit zum weltweiten Austausch und zur Weiterbildung.
Unser Ziel ist es, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Pilzen für die Gesundheit bekannt zu machen und zu erforschen
Kontaktieren Sie uns!
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören! Wenn sie fragen rund um das Thema Pilze haben, kontaktieren Sie in hier. Wir melden uns bei euch.
Jetzt unseren Newsletter abonnieren!
Abonnieren Sie unseren Newsletter, um keine Neuigkeiten oder exklusiven Angebote zu verpassen. Bleiben Sie immer informiert und profitieren Sie von besonderen Deals, die nur für unsere Abonnenten verfügbar sind.




Markus Selly
Nach acht Chemotherapien wurden bei mir wieder Tumore gefunden. Die Nebenwirkungen – ständige Übelkeit, Schlafstörungen, und ein schwaches Immunsystem – machten alles noch schwieriger. Durch Heilpilze konnte ich die Beschwerden deutlich lindern. Das hat mir nicht nur körperlich geholfen, sondern auch psychisch.

Julia Schneider
Zur Vorbeugung nehme ich schon seit Jahren täglich Aspirin. Seit einiger Zeit bekomme ich davon immer häufiger Magenschmerzen. Seitdem ich Auricularia nehme, sind die Magenschmerzen weg. Auch mein Thromboserisiko ist gebannt und trotzdem habe ich keine Probleme mit der Blutgerinnung, wenn ich mich verletze.

Elias Becker
Wer ständig Sodbrennen hat, der weiß, wie ich gelitten habe. Zudem hat das permanente Einnehmen von Säureblockern meiner Leber geschadet. Schon nach kurzer Einnahme der Hericium-Pilzkapseln ging es mir viel besser. Ich habe seitdem weder Magenschmerzen noch Probleme mit der Speiseröhre.

Mona Kaur
Ich hätte nie gedacht, dass sie so einen Unterschied machen könnten. Seit ich Heilpilze regelmäßig nehme, fühle ich mich gesünder und vitaler. Meine Energie hat sich deutlich verbessert, ich bin weniger anfällig für Erkältungen, und mein Körper funktioniert insgesamt viel besser.

Liam Novak
Seitdem ich Reishi in meine tägliche Routine aufgenommen habe, fühle ich mich viel fitter und ausgeruhter. Meine Energie hat sich deutlich verbessert, und ich habe das Gefühl, dass mein Immunsystem stärker ist.

"Die Kraft der Natur zu heilen liegt im Wesen der Pilze und verbindet uns mit der Erde und uns selbst."
- Welt der Pilze
